Case Study

Problem solving – made easy

Problem solving – made easy

Pages 2 Pages

12 Um die Qualität in der Serienproduktion kontinuierlich zu optimieren, setzt man in der Automobilbranche auf den standardisierten Problem-Manage- ment-Prozess – kurz PMP . BMW beauftragte Formel D u. a. mit der Suche und Identifikation von Fehlerbildern. E in PMP startet mit dem ersten möglichen Soll-Ist-Vergleich und endet mit dem Auslauf des GWK-Zeitraums (Gewährleistung und Kulanz) des jeweiligen Fahr- zeugs. Zudem erfolgt jeder PMP grob in drei Schritten – auch Ebenen genannt: 1. Melden, 2. Lenken, 3. Lösen. Zum Melden gehört das Erkennen, Verifizieren und Bewerten eines Problems. Zum Lenken zählen seine Priorisierung sowie das Vereinbaren von Zielen bezüglich Terminen und Inhalten. Und das Lösen reicht von Sofortmaßnahmen bis zu ihrem Wirksamkeitsnachweis. Klare Arbeitsteilu

Join for free to read